Moderne Mitarbeiterführung

Führung ist weit mehr als die Vergabe von Aufgaben oder das Einhalten von Zielvorgaben. Wer heute Verantwortung für Mitarbeiter übernimmt, wird mit einem komplexen Spannungsfeld konfrontiert:

Unterschiedliche Erwartungen, steigender Leistungsdruck, generationsübergreifende Kommunikation, agile Arbeitsformen und der Wunsch nach Sinn, Wertschätzung und Weiterentwicklung. Die Rolle der Führungskraft hat sich verändert, sie verlangt heute nicht nur fachliche, sondern vor allem persönliche, kommunikative und kulturelle Kompetenzen.

Um Führungskräfte gezielt auf diese Anforderungen vorzubereiten, bieten wir mit Führungslehrgang Basis „Führen-Fördern-Fordern“ und dem aufbauenden Seminar „Purpose-Driven Leadership“ zwei aufeinander abgestimmte, praxisnahe Weiterbildungsformate an, die den gesamten Entwicklungsweg professioneller Mitarbeiterführung abdecken. Die Seminare finden sowohl online als auch vor Ort statt. Die jeweiligen Module der beiden Kurse lassen sich einzeln buchen und können individuell in den eigenen Lern- und Entwicklungsweg integriert werden – je nach Führungserfahrung, aktuellem Bedarf oder zeitlicher Verfügbarkeit. Thematisch bauen beide Seminare aufeinander auf, sie sind aber in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gebucht werden.

Die ASCON Führungslehrgänge

Führungslehrgang Basis: Führen-Fördern-Fordern

Der Basis-Lehrgang vermittelt praxisnah die zentralen Grundlagen wirksamer Führung. Sie lernen, wie Sie Klarheit in der Kommunikation schaffen, Verantwortung übergeben, Motivation gezielt fördern und mit Zielvereinbarungen, Feedback und Gesprächsführung souverän agieren. Das Seminar richtet sich an alle, die ihre Führungsrolle aktiv gestalten oder ganz neu übernehmen.

Aufbaukurs: Purpose-Driven Leadership

Der Aufbau-Lehrgang knüpft als vertiefendes Seminar an und richtet sich an Führungskräfte, die ihr Führungsverständnis weiterentwickeln und bewusst vertiefen möchten. Hier stehen zentrale Fragen moderner, nachhaltiger Führung im Fokus. Themen wie Selbstkompetenz, Authentizität, Motivation und Teamdynamik werden reflektiert und mit konkreten Methoden in die Praxis überführt.